Solo für Kontrabass im Ballonmuseum
Manchmal hat man das Glück, an einem Ort filmen zu dürfen, der anders ist. Der sich auch gar nicht in Kategorien pressen lässt. Genauso wie der Musiker. Es spielt: Joseph Warner am Kontrabass. www.josephwarner.de
Manchmal hat man das Glück, an einem Ort filmen zu dürfen, der anders ist. Der sich auch gar nicht in Kategorien pressen lässt. Genauso wie der Musiker. Es spielt: Joseph Warner am Kontrabass. www.josephwarner.de
Bald machen die Theater wieder auf. Hier die Trailer für zwei Stücke, die möglicherweise nach dem Lockdown zu sehen sein werden: „Der widerspenstige Brunnen“, in dem es sich um den Wert und die Wertschätzung von Wasser dreht und „Arniko“, die Geschichte eines Jungen, dessen Schicksal […]
Hier eine kurze Zusammenfassung des „Sounding Vanitas“-Abends in der H2-Galerie im Glaspalast Augsburg, veranstaltet von „Jetzt!Musik, der Augsburger Gesellschaft für Neue Musik e.V.“
Eine Kaffeemaschine braucht nicht immer Strom, nicht einmal Metall ist immer nötig. Die Glaskolben-Modelle der niederländischen „Cona“-Serie funktionieren mittels eines Vakuums und machen die Kaffeezubereitung optisch wie geschmacklich zu einer außergewöhnlichen Erfahrung.
Es gibt immer etwas Altes, Abgenutztes das nach einiger Zeit wieder Interesse und Spieltrieb weckt – wie die gute Porst Reflex ZR-Kamera, leicht mit 4 AA-Akkus zu betreiben und dankenswerterweise mit neu produzierten 8mm-Filmen von Kodak bestückbar. Dieses Jahr war sie auf dem Singoldsand-Festival im […]
Das Wichtigste daran, den Messeauftritt einer Firma zu dokumentieren, besteht darin, die Stimmung einzufangen, die den Messestand umgibt. Den Austausch der Besucher mit den Firmenmitarbeitern in einige wenige aussagekräftige Bilder zu fassen. Hier ein Beispiel der Firma aicas auf der SPS/IPC Messe in Nürnberg aus […]
Was tun, wenn das Video noch ein Intro braucht und der Kunde ausdrücklich kein Logo-Reveal-Template wünscht? Kreativ werden. Selbst eines entwerfen. Das Folgende wird als Intro nahezu aller Videoproduktionen des Medienlabors der Universität Augsburg seit Anfang 2014 verwendet. Im Laufe der Tätigkeit für die Uni […]
Neujahrsspaziergang auf dem Spielplatz ums Eck. Und dann kamen die Kieselsteine in’s Spiel. Gear: GH5 + 12-35mm f2.8
Mal eine kleine Kamera mit 200 Bildern pro Sekunde auf’s Fensterbrett gestellt. Was zwar für die meisten Blitze immer noch viel zu wenig Bilder sind, aber immerhin ca. 8mal so langsam wie man sie normalerweise filmen würde.
Dieses Video begleitet die Entstehung eines traditionellen „Bleichertuchs“ mit dem Schriftzug der Universität Augsburg im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, genauer: auf einer Saurer-Webmaschine aus den 1970er Jahren – sowie die vielen handwerklichen Schritte vor und nach der Maschinenarbeit. Eine Produktion aus dem Jahr 2014, […]